Literatur zu Schloss Weesenstein

Schloss Weesenstein, Nordansicht

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Literatur zu Schloss Weesenstein, die eine wichtige Grundlage für unsere Darstellung der Schlossgeschichte darstellen. Die Titel sind zu großen Teilen im Schlossladen vor Ort erhältlich.

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH (Hg.): Schloss Weesenstein. Die heimliche Residenz der Wettiner - Geschichte und Ausstattung. Schloss Weesenstein 2014.

Andrea Dittrich, Birgit Finger, Lutz Hennig: Als Weesenstein noch böhmisch war. Der Vertrag zu Eger 1459 und die Geschichte des sächsisch-böhmischen Grenzraumes. Schloss Weesenstein 2014.

Burgen im Grenzraum Sachsen Böhmen. Initiativa Pro Décinsky Zámek, 2012.

Andrea Dittrich, Birgit Finger, Lutz Hennig: Adel ohne Grenzen - Die Herren von Bünau in Sachsen und Böhmen. Schloss Weesenstein 2006.

Carsten-Norbert Schulz (Text) Klaus-Dieter Weber (Fotografien): Wundersames Weesenstein. Passage-Verlag 2005.

Hendrik Bärnighausen: Schloss Weesenstein. Leipzig 2003.

Klaus-Dieter Wintermann (Texte) Andreas Neubauer (Fotografien): Hoppes Traum: das sagenhafte Weesenstein. Dresden 1998.

Lutz Hennig, Katja Müller, Klaus-Dieter Wintermann: Weesenstein. 700 Jahre Schlossgeschichte. Dresden 1995.

Christine Klecker: Wie Dohna verlorenging. Museum Schloss Weesenstein 1991.

Sonderveröffentlichungen der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten gGmbH zu den Themen Chinoiserie und Tapeten: 

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen Sachsen (Hg.): Ledertapeten. Bestände, Erhaltung und Restaurierung. Dresden 2004.

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen und Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hgg.): Papiertapeten. Bestände, Erhaltung und Restaurierung. Dresden 2005.

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen (Hg.): China in Schloss und Garten. Chinoise Architekturen und Innenräume. Dresden 2010.

Mehrere Aufsätze zur Baugeschichte des Weesensteins erschienen in den Jahrbüchern der Staatlichen Burgen und Gärten Sachsen gGmbH (erschienen 1992 bis 2010). Im Folgenden eine Auswahl:

Birgit Finger: Die Gemäldeausstattung des Schlosses Weesenstein im 19.Jahrhundert. Band 10 (2002), S. 82-89.

Andrea  Dietrich: Die Hochwasserkatastrophe von 2002 in Sachsen und ihre Folgen für die Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten. Band 10 (2002), S. 138-144.

Birgit Finger: Sächsische Burg- und Schlosskapellen im 19. Jahrhundert. Band 11 (2003), S. 72-82.

Einhart Grotegut: Forschungen im "Burgareal" von Schloss Weesenstein.  Band 11 (2003), S. 129-134.

Simona Schellenberger: Selbstauskünfte eines Bildwerkes. Die Tafel des Jüngsten Gerichts in Weesenstein. Band 12 (2004), S. 50-61.

Winfried Müller: Die Monarchie im 19. Jahrhundert. Neue Forschungsansätze am Beispiel König Johanns von Sachsen. Band 12 (2004), S. 134-141.

Einhart Grotegut: Die bauliche Entwicklung des Brücken- und Torhausbereiches von Schloss Weesenstein vom 15. Jahrhundert bis ins 18. Jahrhundert.  Band 13 (2005), S. 57-63.

Jörg Möser: Schloss Weesenstein: Neue Erkenntnisse der bauhistorischen Forschung zum "Kapellenflügel" und die Rekonstruktion der Katholischen Kapelle. Band 13 (2005), S. 64-72.

Hendrik Bärninghausen, Ines Täuber: Die Ledertapeten in den "Bünau-Schlössern" Weesenstein und Nöthnitz.  Band 13 (2005), S. 97-103.

Simona Schellenberger: Selbstauskünfte eines Bildwerks. Die Tafel des Jüngsten Gerichts in Weesenstein. Ein Nachtrag. Band 13 (2005), S. 117-120.

Hendrik Bärninghausen: Das Museum des Freiherrn Johann Jacob von Uckermann und seine Übernahme durch die Universität Leipzig. Band 13 (2005), S. 128-152.

Birgit Finger: Justitia und Poetica. Der Maler Carl Gottlieb Rolle und die Ausgestaltung des Salettchens im Schloss Weesenstein. Band 14 (2006), S. 90-98.

Jörg Möser: Der Wintergarten von Schloss Weesenstein. Neue Erkenntnisse zur Entstehung des Bauwerkes. Band 14 (2006), S. 99-108.

Hendrik Bärninghausen: Fürstliche und weitere Personen aus dem Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen im Gästebuch von Schloss Weesenstein. Band 14 (2006), S. 109-128.

Andrea Dittrich: Adel ohne Grenzen. Die Herren von Bünau in Sachsen und Böhmen. Resümee eines grenzüberschreitenden Ausstellungsprojektes im Schloss Weesenstein.

Birgit Finger und Lutz Hennig: "Himmelfahrt Christi". Das Deckengemälde der Evangelischen Schlosskapelle in Weesenstein. Band 15 (2007), S. 130-135. 

Birgit Finger: Königin Amalie Auguste von Sachsen (1801-1877). Ein Kurzporträt. Band 15 (2007), S. 181-191.

Stefan Reuther: Schloss Weesenstein: Taubenboden - Wäscheboden - Tragwerksboden; Restauratorisch-bauarchäologische Untersuchungen. Band 16 (2009), S. 104-111.

Lutz Hennig: IN "EDELSTE(R) EINFACHHEIT". Besondere Zimmerausstattungen auf Schloss Weesenstein.  Band 16 (2009), S. 165-172.

Birgit Finger und Lutz Hennig: Weesenstein in bürgerlicher Hand! Alwin Bauer und seine Pläne für das Schloss. Band 17 (2010), S. 97-103 .

Andrea Dittrich, Birgit Finger und Lutz Hennig: Im Schatten der Via Regia - Wirtschaft und Handel abseits der großen Wege. Ausstellung auf Schloss Weesenstein vom 16. April 2011 bis 26.Februar 2012. Band 17 (2010), S. 199-202.