Blüherpark - Herkules & Megara - 2014

Blüherpark - Herkules & Megara - 2014

Die Figuren Herkules und Megara wurden um 1750 von Francesco Mattielli für Reichsgraf Heinrich von Brühl für dessen Garten in der Friedrichstadt geschaffen. 1764 erwarb der Chevalier de Saxe die Figuren aus dem Brühlschen Nachlass für seinen Garten in der Pirnaischen Vorstadt. Später wurden sie versetzt, 2008 restauriert und wieder in der Hauptachse des ehem. Palais aufgestellt. Der Farbanstrich der Sandsteinskulpturen dient deren Schutz und stellt zudem den Versuch dar, sich dem barocken Erscheinungsbild wieder anzunähern: Damals wollte man mit dem Anstrich weißen Marmor vortäuschen. Francesco war der Sohn des berühmten Lorenzo Mattielli, reichte aber in der Bedeutung nicht an seinen Vater heran. Auf eine Stellung als Hofbildhauer hoffte er vergebens. Außer der Mitarbeit bzw. der Fertigstellung von Aufträgen seines Vaters sind nur diese beiden Figuren mit Sicherheit für ihn verbürgt. Herkules oder Herakles war ein griechischer Halbgott, der für seine Kraft und Stärke gerühmt wurde. Er beschützte die Sportstätten und war Heil- und Orakelgottheit. Der Schützling der Athene wurde von Zeus mit der sterblichen Alkmene gezeugt. Nach vielen Heldentaten als Sterblicher wurde er nach seinem Tod in den Olymp aufgenommen. Megara wiederum war die Tochter des Kreon von Theben und die erste Ehefrau des Herkules. Sie hatten nach unterschiedlichen Angaben 2 bis 8 Kinder. Später tötete Herkules Megara (für ihren begangenen Ehebruch?), in einigen Versionen fielen seinem Wahnsinnsanfall auch die Kinder zum Opfer. Zur Sühne der Tat arbeitete er 12 Jahre für den König von Mykene, der ihm die berühmten zwölf "Herkulesaufgaben" zuwies. Die Order hierfür gab das Orakel von Delphi. Herkules ist an seiner kräftigen Gestalt, der Keule und dem Fell des Nemeischen Löwen erkennbar. Zuweilen treten auch Bogen und Köcher hinzu.

Bilder von Blüherpark - Herkules & Megara - 2014, Reisefüher, Stadtpanoramen, Skylines, Fotografien, Foto, Bilder, Farbfotografien, Schwarzweiß-Fotografie, virtuelle Rundgänge, Kultur, virtueller Stadtbummel, Streetlife, 360 Grad, Tour, Sehenswürdigkeiten, Guide, Stadtrundgang.

Letzte Karte öffnen

Blüherpark - Herkules & Megara - 2014

Funktionsweise der Panoramazeitreise

Hilfe-Popup
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen - Impressum