Der Palaisteich ist eines der wichtigsten Gestaltungselemente des Großen Gartens und offenbart gemeinsam mit den 8 kleinen Kavaliershäusern, die das Palais einst begleiteten, die Bezugnahme auf den berühmten Garten Ludwigs XIV. von Frankreich in Marly. Der Architekt der Gartenanlagen, Johann Friedrich Karcher, unternahm nachweislich 1714 auf Befehl August des Starken eine Reise nach Frankreich. Während die acht den mittleren Gartenteil rahmenden Kavaliershäuser bereits 1693/94 errichtet wurden, entstand der Palaisteich erst nach dieser Reise Karchers. Am östlichen Ende des Palaisteiches erhob sich einst der Venuspavillon für die Hochzeitsfeierlichkeiten 1719, welcher aber recht bald zugunsten des Ausblicks in die freie Landschaft wieder beseitigt und nach Pillnitz versetzt wurde. Obwohl es bereits im Barock Wasserspiele im Großen Garten gab, wurde die große Fontäne im Palaisteich erst im 19. Jh. unter Friedrich Bouché angelegt.
Bilder von Großer Garten - Westseite Palaisteich - 2014, Reisefüher, Stadtpanoramen, Skylines, Fotografien, Foto, Bilder, Farbfotografien, Schwarzweiß-Fotografie, virtuelle Rundgänge, Kultur, virtueller Stadtbummel, Streetlife, 360 Grad, Tour, Sehenswürdigkeiten, Guide, Stadtrundgang.