H.-Schützhaus / Frauenstraße - 2030

 H.-Schützhaus / Frauenstraße - 2030

Dresden - Frauenstraße - Panorama Bild - 2030 Im Mittelalter befand sich an der Einmündung der Frauenstraße auf den Neumarkt das Frauentor. Es handelte sich dabei um einen typischen gotischen Torturm, dessen Ecken am Dach von kleinen Türmchen verziert wurden. Innerhalb des Tores gab es eine sogenannten Narrenkäfig, in dem Trunkenbolde zur Ausnüchterung öffentlich eingesperrt wurden. Eine Nachbildung eins solchen Narrenkäfigs befindet sich im Restaurant Pulverturm unter dem Coselpalais. Vor dem Torturm erstrekkte sich die Zwingermauer und eine Barbakane. Die Stadtgräben mussten mit Brücken überwunden werden. Nach dem Abbruch der Stadtmauer und des Torturmes zwischen 1540 und 1550 wurde das Schützhaus mit seinem wertvollen Erker errichtet. Der untere Teil stammt noch aus der Renaissance und konnte in großen Teilen aus den Trümmern des Hauses geborgen werden. Besonders bemerkenswert ist das Relief mit tanzenden Kindern, welches der Bildhauerdynastie Walther zugeschrieben wird. Der obere Teil des Erkers und die Renaissancegiebel des Wohnhauses von Heinrich Schütz, einem der bedeutendsten deutschen Komponisten, gingen bei einem Umbau im Barock verloren. Nach 1812 wurde dieser Barockbau dann aufgestockt und mit gründerzeitlichen Ladenfenstern versehen. Beim Wiederaufbau entschied man sich, das Haus in seiner barocken Gestalt wieder auf zu bauen. Der Erker und das frühbarocke Portal zählen zu den Sehenswürdigkeiten am Neuamrkt in Dresden.

Bilder von H.-Schützhaus / Frauenstraße - 2030, Reisefüher, Stadtpanoramen, Skylines, Fotografien, Foto, Bilder, Farbfotografien, Schwarzweiß-Fotografie, virtuelle Rundgänge, Kultur, virtueller Stadtbummel, Streetlife, 360 Grad, Tour, Sehenswürdigkeiten, Guide, Stadtrundgang.

Letzte Karte öffnen

H.-Schützhaus / Frauenstraße - 2030

Funktionsweise der Panoramazeitreise

Hilfe-Popup
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen - Impressum