Dresden - Neumarkt - Hotel de Saxe - Moritzstraße. Vom Standort des Panoramas ergibt sich in mehrere Richtung bereits 2016 ein wundervolles Bild. Nach Nordwesten das Johanneum mit der Baustelle des Quartieres am Jüdenhof, nach Norden das Quartier QF und die den Platz und die Altstadt Dresden krönende Frauenkirche. Rechts von ihr die Spitze des Quartieres Q II.2 mit dem Neeorenaissancebau Neumarkt 4. Allerdings ist der Bau keine hundertprozentige Rekonstruktion. Man machte ihn gleichsam etwas schöner, indem die Fassadenlänen des Eckhauses heute identisch sind. Einst teilten sich zwei Häuser in die Fassadenlänge zur Landhausstraße. Der Bau auf den man verzichtete war eine gewöhnliche Fassade des Dresdner Biedermeier. Rechts von Neumarkt 4 ist das Denkmal König Friedrich August II. von Sachsen und am eingang der Landhausstraße die Salomonisapotheke zu erkennen. Rechts davon die Fassadenrekonstruktion des Hotel de Saxe. Dieses enttand im 19. Jh. aus drei ehemaligen Bürgerhäusern, denen ein langer Balkon zum Platze zu vorgesetzt wurde. Dieser Bau musste gegen Ende des 19. Jahrhunderts einem gründerzeitlichen, sandsteinernen Protzbau weichen. Beim Wiederaufbau des Platzes verzichtete amn zugunsten der schlichten spätbarocken Fassade auf eine Rekonstruktion des unpassenden Gründerzeitbaues ebenso wie auf Experimente mit moderner Architektur, was auch im Abstand eines Jahrzehtes als glückliche Entscheidung zu werten ist. Rechts vom Hotel de Saxe schließt sich bis zur Heinrich Schütz Residenz die Baulücke des Hotel Stadt Rom an. Zwischen dem runderker des Heinrich Schützhauses und dem Johanneum schließt sich die Baulücke des Quartieres VI an.
Bilder von Hotel de Saxe - 2012, Reisefüher, Stadtpanoramen, Skylines, Fotografien, Foto, Bilder, Farbfotografien, Schwarzweiß-Fotografie, virtuelle Rundgänge, Kultur, virtueller Stadtbummel, Streetlife, 360 Grad, Tour, Sehenswürdigkeiten, Guide, Stadtrundgang.