Palais im Großen Garten
Kurzinfo
Hauptallee 5, 01269
Erster bedeutender Barockbau Sachsens, errichtet ab 1676; 1945 ausgebrannt; Äußeres und Einzelräume originalgetreu wiederhergestellt.
Öffnungszeiten: | zu Ausstellungen, Veranstaltungen, Führungen: siehe Programm |
Besonderheiten: | Veranstaltungen Offenes Palais Dresdner Frühling im Palais Öffentliche Führungen |
Kontakt | Schlösserland Sachsen / Großer Garten Telefon: 0351 4456600 / Webseite E-Mail: grosser.garten(at)schloesserland-sachsen.de |
Beschreibung
Das Palais im Großen Garten ist das Zentrum der gleichnamigen Gartenanlage im Südosten der Altstadt Dresdens. Errichtet ab 1676 als Sommerschloss des sächsischen Hofes nach Plänen Johann Georg Starckes für Kurprinz Johann Georg III. Das Palais gilt als Sachsens erster bedeutender Bau des Barock nach ital. u. frz. Vorbildern (insbesondere Paläste Turins u. Schloss Marly-le-Roi). H-förmiger Grundriss mit mehreren Sälen im EG und großem Festsaal im OG über zwei Geschosse. Dieser einst mit reichen Stuckarbeiten und Deckengemälden ausgestattet. Austragungsort bedeutender Hoffeste und bis 1780 Ausstellungsort der Antikensammlung, zwischen 1840 und 1945 des Sächsischen Altertumsvereins. Im Februar 1945 ausgebrannt. Bis 2001 originalgetreue Wiederherstellung des Äußeren und einiger Innenräume im EG. Der rekonstruierbare Festsaal des Obergeschosses bisher nur im Rohbau wiederhergestellt. Vielfältige Veranstaltungen und Ausstellungen. Im Erdgeschoss Dauerausstellung zur Barockplastik Sachsens.