Rampe im Stallhof - "Langer Söller"
Augustusstraße 1, 01067 Dresden
Der mit dem Stallgebäude von 1586-91 errichtete "Lange Söller" mit der zugehörigen Wand zur Schössergasse war notwendig, damit Ross und Reiter das Obergeschoss des Stallgebäudes bequem erreichen konnten, um in der hier bis 1722 befindlichen Rüstkammer für die Turniere im Stallhof angekleidet und wieder "abgerüstet" zu werden. Untrer der Rampe findet sich das mit Eisen beschlagene Tor zur Schössergasse, welches einst zwei Zugringe in Form eines Löwenkopfes mit einer Schlange im Maul besaß. Im mittleren Teil der Rampe verbindet eine mittelalterlich anmutende Mauer mit Bogenstellungen und vergitterten Öffnungen Roßapotheke und Kanzleihaus; diese wies einst eine gemalte Marmorimitation passend zu den Sgraffiten der Gebäude auf. Zudem schloss die Mauer den Stallhof gegenüber dem sonstigen Stadtraum ab. Unterhalb der Rampe fanden sich Funktionsräume des Stallhofes.