westl. Seitenflügel Landhaus - 2030

westl. Seitenflügel Landhaus - 2030

Dresden - Landhausstraße - Landhaus - Polizeipräsidium. Vom Standort des Panoramas ist noch immer das Polizeipräsidium bestimmend, welches nach Plänen von Julius Temper 1895-1900 errichtet wurde. Das für diesen gründerzeitliche abgebrochene ehemalige Palais der Gräfin Teschen, einer Mätresse August des Starken, hatte von Mitte der 1740iger Jahre bis 1760 eine Besonderheit. Unter La Fond war es zu einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Dresden geworden. Er veranstalte im Palais regelmäßig Maskenbälle, welche wohl vor allem vom Adel sehr gern angenommen wurden. Historische Pläne lassen die Lage der ehemaligen Festsäle erkennen. Weiter im Panorama ist das in den nächsten Jahren zu rekonstruierende Palais Hoym erkennbar. Mit seiner vornehm zurückhaltenden Fassade wird es die Nordseite der Landhausstraße prägen und zu einer der wichtigsten Sehenswürdikeiten Dresdens im Bereich des Neumarktes werden.

Bilder von westl. Seitenflügel Landhaus - 2030, Reisefüher, Stadtpanoramen, Skylines, Fotografien, Foto, Bilder, Farbfotografien, Schwarzweiß-Fotografie, virtuelle Rundgänge, Kultur, virtueller Stadtbummel, Streetlife, 360 Grad, Tour, Sehenswürdigkeiten, Guide, Stadtrundgang.

Letzte Karte öffnen

westl. Seitenflügel Landhaus - 2030

Funktionsweise der Panoramazeitreise

Hilfe-Popup
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen - Impressum