Von der Westecke der Aussichtsplattform des Dicken Mertens ergibt sich ein guter Überblick über Burg, Schloss und Stadt Frauenstein. Einerseits sind die Ruinen der Kernburg mit Palas und Südturm sehr gut von hier zu studieren. Links vom Mauerschaft des Südturmes ist ein Stück der ehemaligen Schildmauer ebenso zu erkennen wie das Torhaus des Schlosses, der Marktplatz sowie der Sandberg mit seinem Sendemast. Rechts vom Turmstumpf ist das Renaissanceschloss Frauenstein mit seinem Schlossturm zu sehen. Dahinter ist am Horizont der Kamm des Erzgebirges sichtbar. Rechts der Kernburg ist die Brücke zur Ringmauer und diese selbst zwischen dem vierten und fünften Turm zu erkennen. Über die Brüstungsmauer blickt man in südwestlicher Richtung u.a. nach Freiberg. Bei guter Sicht ist sogar der Collmberg im Wermsdorfer Forst bei Grimma sichtbar. Das Mauerwerk der Aussichtsplattform wurde größtenteils bei der Erneuerung der Burg Frauenstein unter Artur Göpfert um 1900 geschaffen. Die Nordwestecke mit den beiden kleeblattförmigen Öffnungen, welche sicherlich aus anderem Zusammnhang stammen, ist möglicherweise nach 1800 im Zeitgeist der Romantik aufgesetzt worden. Vom eigentlichen zweiten Obergeschoss des Wohnturmes hat sich im Original wohl nichts erhalten. Wenn man sich gedanklich auf den Südturm begibt, wird deutlich, wie gut der Burgeingang und der gesamte Bereich der ehemaligen Vorburg (heutiges Schlossgelände) in dieser Höhe überwacht werden konnten. Hinzu kommt, dass eine vermutlich vorhandene Wehrplattform noch einmal bis zu 5 Meter höher lag als der heutige Abschluss des Tumstumpfes. --- Burgruine Frauenstein: geöffnet Mai bis Oktober; Di bis So von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Bilder von 2.OG Wohnturm/Westecke - 2014, Reisefüher, Stadtpanoramen, Skylines, Fotografien, Foto, Bilder, Farbfotografien, Schwarzweiß-Fotografie, virtuelle Rundgänge, Kultur, virtueller Stadtbummel, Streetlife, 360 Grad, Tour, Sehenswürdigkeiten, Guide, Stadtrundgang.