Die Friedhofskapelle von Frauenstein ist zugleich die älteste Kirche der Stadt. Einst befand sich die Stadt Frauenstein unterhalb der Kirche im Kuttelbachtal. Vermutlich muss man sich den Ort, in dem vor allem Handwerker und Bergleute lebten, ähnlich dem alten Geising vorstellen. Die Häuser standen eher unregelmäßig, die Mitte wurde durch einen größeren Platz gebildet. Ein strikter Plan scheint dieser Anlage nicht zugrundegelegen zu haben, die später mit einer Palisade oder einer einfachen Mauer umgeben war. Diese Art von Siedlung ist typisch für die Frühzeit der Besiedlung des Erzgebirges um 1200. Stadtrecht erhielt der Ort erst 1411 und damit etwa 200 Jahre nach seiner Gründung. Wenige Jahre zuvor war die alte Kirche am gleichen Standort vermutlich zu klein und durch eine 1384 erstmals erwähnte "novam capellam" des Meißner Burggrafen ersetzt worden. Dieser Bau wird 1469 als Kapelle zum Heiligen Kreuz bezeugt. Seit dem Bau einer ersten Kapelle wird der Friedhof hier inmitten der Stadt seinen Standort gehabt haben - eine bis in die Neuzeit hinein allgemein übliche Situation (im nahen Sayda findet man eine solche Situation noch vor). Die Verbindung zur Burg und zur Fernstraße, die über den Bergsattel zwischen Burg und Sandberg verlief, wurde über die heutige Hospitalgasse hergestellt. Eine allmähliche Siedlungsverlagerung in jene Gebiete ist darum anzunehmen. Die "offizielle" Verlegung der Stadt auf den Bergsattel dürfte dann unter den neuen Besitzern der Burg aus dem Hause Schönberg erfolgt sein. 1479 lag über eine hölzerne Leitung am Markt Wasser an und innerhalb einer Generation wurde die alte Stadt aufgegeben. Mit dem Bau der neuen Stadtkirche um 1490 bis spätestens 1507 verfiel das alte Kirchlein im Tal, wurde aber 1616 als Friedhofskapelle von Grund auf erneuert. Dass von der alten Stadt überirdisch heute keine Reste mehr zeugen, ist insofern nicht verwunderlich, da man sich sicherlich bemühte, alles was irgend möglich war, beim Neubau der Häuser wieder zu verwenden.
Bilder von Friedhofskapelle - am Friedhofstor - 2015, Reisefüher, Stadtpanoramen, Skylines, Fotografien, Foto, Bilder, Farbfotografien, Schwarzweiß-Fotografie, virtuelle Rundgänge, Kultur, virtueller Stadtbummel, Streetlife, 360 Grad, Tour, Sehenswürdigkeiten, Guide, Stadtrundgang.