Die beiden Zugänge zum Keller des Wohnturms der Burg Frauenstein lassen vermuten, dass die Nutzung als Verlies erst zur Zeit des Schlossbesitzers Heinrich von Schönberg (nach 1588) erfolgte, der hier nachweislich unbotmäßige Bauern einsperrte. Letztlich hatten sie sich gegen seine ins uferlose ausartenden Fronforderungen zur Wehr gesetzt. Unabhängige Gerichte gab es noch nicht und so hatten die Bauern gegen Heinrich von Schönberg keine Chance. In der vorangegangenen Zeit der Nutzung als Burg diente der Keller sicherlich der Bevorratung von Lebensmitteln oder Waffen. Eine Nutzung als Gefängnis ist aufgrund der Art des Zugangs unwahrscheinlich. Gefängnisse im Mittelalter waren üblicherweise zumeist nur von oben über ein Angstloch zugänglich und wiesen nur hochliegende, unerreichbare Schießscharten oder Fenster auf. Wo sich im Mittelalter das Gefängnis der Burg Frauenstein befand, ist unbekannt. Der untere Raum des Südturmes kommt nicht mehr in Betracht, seit über diesen der siebente Turm der Ringmauer zugänglich war. Innerhalb der Kernburg wäre der untere Raum des quadratischen Außenbauwerks als Gefängnis geeignet gewesen, der wohl nur eine Tür und maximal eine Schießscharte in der heute fehlenden Außenwand aufwies. Eine weitere Variante wäre der erste Turm der Ringmauer, der sogenannte Silbermannturm, der einen kleineren ehemals verschließbaren Raum besaß. Ob der Ausgang des vorliegenden Kellers nach außen bauzeitlich ist oder erst später durch das über drei Meter dicke Mauerwerk des Dicken Merten gebrochen wurde, ist schwer zu sagen. Sollte der Turm einstmals in großen Teilen frei gestanden haben, ist der Ausgang sicherlich erst mit der Errichtung des südlich angebauten Hofgebäudes entstanden. --- Burgruine Frauenstein: geöffnet Mai bis Oktober; Di bis So von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Bilder von Kellergewölbe im Wohnturm - 2014, Reisefüher, Stadtpanoramen, Skylines, Fotografien, Foto, Bilder, Farbfotografien, Schwarzweiß-Fotografie, virtuelle Rundgänge, Kultur, virtueller Stadtbummel, Streetlife, 360 Grad, Tour, Sehenswürdigkeiten, Guide, Stadtrundgang.