Der vierte Turm der Ringmauer der Burgruine Frauenstein ist wie der zweite und der sechste ein einfacher Schalenturm von geringen Ausmaßen. Die Schießscharten waren wie einst am dritten Turm lediglich für Armbrüste ausgelegt. Vermutlich war diese Verteidigungsmöglichkeit auf der Nordseite der Burg ausreichend, da ein Angriff von Norden aufgrund des steilen Geländes kaum erfolgversprechend war. Auch der Beschuss mit einer Blide oder mit Steinbüchsen kam nicht in Betracht, da das unmittelbare Vorfeld zu felsig war und das weiter entfernte Gelände um bis zu 100 Meter tiefer lag. Etwas merkwürdig sind die geringen Höhenabmessungen des Turmes. Die Balkenlöcher lassen vermuten, dass er in mittlelalterlicher Zeit eventuell noch ein zweites Obergeschoss trug, welches bereits im 17. Jahrhundert abgebrochen wurde. Dennoch wäre er von der Außenseite nur mit Sturmleitern zu besteigen gewesen, da er auf einem sehr hohen Felsen gegründet ist. Dreht man sich um 180°, blickt man auf den Nordturm der Burg ("Dicker Merten") mit seinen abgerundeten Ecken - eine der impossantesten Ansichten des Turmes. Denkt man sich den Altan im 1. Obergeschoss, das fehlende zweite Obergeschoss und darüber noch ein hohes Satteldach hinzu, wird die Erscheinung noch imposanter. Die ursprüngliche Funktion (neben der Wohn- und Wehrnutzung) als Statussymbol der Meißner Burgrafen tritt deutlich hervor. Zeitgleich um die Mitte des 14. Jahrhunderts in Thüringen errichtete Türme haben im übrigen ähnlich abgerundete Ecken. Zu Füßen des "Dicken Merten" befindet sich der Burgzwinger mit einer Schlupfpforte, die dem schnellen Agieren der Burgbesatzung zwischen Kernburg und Ringmauer diente. Linker Hand sind noch die Konsolsteine eines ehemaligen Erkers erkennbar, der die Flanken des Burgzwingers bewachen sollte. Rechts vom Wohnturm ist ein ehemaliges Flankierungsbauwerk der Kernburg erkennbar, das einst etwa fünf Meter höher war. --- Burgruine Frauenstein: geöffnet Mai bis Oktober; Di bis So von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Bilder von Vierter Ringmauerturm - 2014, Reisefüher, Stadtpanoramen, Skylines, Fotografien, Foto, Bilder, Farbfotografien, Schwarzweiß-Fotografie, virtuelle Rundgänge, Kultur, virtueller Stadtbummel, Streetlife, 360 Grad, Tour, Sehenswürdigkeiten, Guide, Stadtrundgang.