Ortsauswahl

Bei ARSTEMPANO können Sie verschiedene Orte virtuell erkunden und zu unterschiedlichen Zeiten erleben. Die Ortsauswahl erfolgt im Header (Kopfzeile) der Webseite mittels Mausklick auf einen der Ortsnamen.

Anschließend gelangen Sie zur Startseite des gewählten Ortes.  

Hier erhalten Sie Kurzinformationen zum jeweiligen Ort und haben mit den in kachelform dargebotenen Tipps unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten zu den verlinkten Einzelthemen. Dabei sind mehrere Themen hinterlegt, die Sie nacheinander anwählen können (Vor und Zurückpfeile / Klick auf die Punkte unterhalb).

Auswahlpunkte der Menüleiste

Panoramazeitreise

In der Kategorie "Panoramazeitreise" können Sie den von Ihnen gewählten Ort mittels zahlreicher untereinander verknüpfter 360°-Panoramadarstellungen virtuell erkunden. Über die Zeitleiste (unterhalb des Headers) haben Sie die Möglichkeit, dafür verschiedene Zeitepochen auszuwählen. Bei einem Wechsel der Zeitepoche wird in der Regel der aktuelle Standort übernommen. Wenn für diesen Standort keine Panoramadarstellung in der neuen Zeit vorhanden ist, wird  zunächst das jeweilige Startpanorama angezeigt.

Der Titel des aktuellen Standortes erscheint über der Menüleiste des Panoramas. Über die Pfeile links und rechts des Standortnamens haben Sie Zugriff auf bereits betrachtete Panoramadarstellungen.

Zusätzlich gibt es mit dem Dualview (Desktop + Tablett) die Option, einen Standort in zwei verschiedenen Zeitepochen gleichzeitig zu betrachten. Den Dualview können Sie rechts in der Zeitleiste am oberen Rand des Panoramafensters mittels Auswahl einer gewünschten Zeitepoche aktivieren. Wenn diese Option nicht angezeigt wird, existiert für den aktuellen Standort keine Panoramadarstellung in einer weiteren Zeitepoche.

Navigation im Panoramafenster:

Um sich innerhalb einer Panoramadarstellung zu bewegen, müssen Sie die linke Maustaste gedrückt halten und die Maus in die gewünschte Richtung ziehen.

Die Scrollfunktion der Maus ermöglicht Ihnen das Ein- und Auszoomen im Panorama.

Symbole markieren wesentliche Objekte (rot) oder zusätzlich in den Panoramen platzierte Fotos (gelb). Die Bezeichnung des jeweiligen Objektes bzw. Bildes erscheint bei Mouseover über dem Symbol. Wenn Sie ein Symbol anklicken, wird eine "Infokarte" mit detaillierten Informationen, Bildern und Links zu diesem Objekt eingeblendet. Im Falle eines Fotos (Symbol mit Fotoapparat) wird das betreffende Bild geöffnet.

Dynamische Kreise, sog. "Hotspots", markieren Punkte, über die Sie sich zum nächsten Panoramastandort bewegen können. Wenn Sie die Maus darüber hinweg führen, erscheint die Bezeichnung des jeweiligen Standortes. Wenn Sie einen Hotspot anklicken, wird das entsprechende Panorama geladen.

In folgender Grafik werden alle Symbol und Funktionen des Panoramarundganges vorgestellt:


 

Rechts neben neben dem Panoramafenster befinden sich der Auswahlkatalog mit einer Auswahl der für die jeweilige Zeit verfügbaren Infokarten. 

Die Infokarten sind im Katalog verschiedenen Kategorien zugewiesen und per Mausklick abrufbar. Ebenso können die Panoramen mittels Mausklick auf eine der roten Standortmarkierungen im Plan aktiviert werden. Bei Mouseover über eine derartige Markierung erscheint der zugehörige Titel. Ein interaktiver Sichtkegel markiert die Blickrichtung am aktuellen Standort. Für die Navigation innerhalb des Planes stehen Ihnen die Tastatur, die Maus sowie der Zoomregler zur Verfügung.

Mittels der Häkchen vor den Kategorien im Auswahlkatalog können Sie die entsprechenden Panoramastandorte bzw. Infokartensymbole im Übersichtsplan ausblenden.

Tourplaner

Der Tourplaner bietet vielseitige Informationen sowie Anregungen zu dem von Ihnen gewählten Ort. Dabei können Sie Ihre Auswahl per Mausklick auf die Menüpunkte des Kataloges am linken Bildschirmrand treffen.

Unter dem Punkt "Sehenswertes" finden Sie zahlreiche im Ort befindliche Objekte, systematisiert nach verschiedenen Rubriken. Wenn Sie im Anschluss an die Rubrikauswahl auf eines davon klicken, erscheint eine "Infokarte" mit detaillierten Informationen, Bildern und Links zu diesem Objekt. Ergänzt wird diese Karte durch einen Stadtplanausschnitt mit Eintragung des Objektstandortes.

Auch in den Menüauswahlpunkten "Kultur" und "Bauprojekte / Altstadt" sind derartige Infokarten hinterlegt. 

Wissenswertes

In der Rubrik "Wissenswertes" finden Sie vertiefende Informationen zu Geschichte, Kultur und bedeutenden Personen im Zusammenhang mit dem von Ihnen gewählten Ort finden (Dresden im Aufbau befindlich).

Galerie

Die Galerie bietet Ihnen eine Vielzahl von Bildmotiven (Fotos und Visualisierungen) zu dem von Ihnen ausgewählten Ort.

Sie ist in Kategorien (=Einzelgalerien) unterteilt, welche per Mausklick aus dem Auswahlkatalog am linken Bildschirmrand abrufbar sind. Anschließend erscheint eine Vorschau der Einzelbilder, bei Mouseover wird zunächst der jeweilige Bildtitel angezeigt. Die Bilder können ebenfalls per Mausklick geöffnet und in voller Bildschirmgröße sowie als Bildfolge betrachtet werden

Videos

Unter dem Menüpunkt "Videos" können Sie in Kürze Filmsequenzen zum aktuell gewählten Ort betrachten. Dabei entspricht die Funktionsweise im Wesentlichen der Rubrik "Galerie".

Ergänzende Hinweise

ARSTEMPANO ist optimiert für folgende Internet-Browser, jeweils in den Stand 2012 zum Start der Webseite aktuellen Versionen:
- Internet Explorer
- Mozilla Firefox
- Google Chrome
- Opera
- Safari

Hinweise und Erläuterungen bezüglich der Werbemöglichkeiten auf ARSTEMPANO finden Sie unter dem Auswahlpunkt Werbung im rechten Teil der Fußzeile unserer Webseite.

Wenn Ihre Fragen noch nicht vollständig beantwortet werden konnten oder Sie Anregungen zur Verbesserung unserer Online-Hilfe haben, so zögern Sie nicht, uns mittels der nebenstehenden Angaben zu kontaktieren!