Panorama Frauenstein

Im Panoramarundgang Frauenstein können Sie die Stadt Frauenstein im Erzgebirge mit dem Schloss, dem Gottfried-Silbermann-Museum und der malerischen Burgruine virtuell erkunden. Besonders reizvoll ist unser Angebot während des Winterhalbjahrs von November bis April, da in diesem Zeitraum die Burgruine witterungsbedingt geschlossen ist und exklusiv in unserem Panoramarundgang erkundet werden kann. Innerhalb des Panoramarundgangs erhalten Sie über die aufrufbaren Infokarten Erläuterungen zu allen wesentlichen Teilen der Burg Frauenstein wie dem Bergfried, dem Wohnturm „Dicker Merten“, dem Palas mit der Burgkapelle oder der turmbewehrten Ringmauer. Die wichtigsten Baudenkmäler der Stadt selbst sind die Stadtkirche sowie die Kapelle zum Heiligen Kreuz unterhalb von Stadt und Burg. Leider sind die beiden Orgeln des berühmten sächsischen Orgelbauers Gottfried Silbermann, der 1683 im nahen Kleinbobritzsch geboren wurde und seine Kindheit in der Stadt Frauenstein verbrachte, bei verheerenden Stadtbränden 1728 bzw. 1869 verlorengegangen. Mehr zur Geschichte von Burg, Schloss und Stadt Frauenstein sowie zu Leben und Werk Gottfried Silbermann erfahren Sie im Lesesaal von ARSTEMPANO.

Zusätzlich zu den Panoramen im Rundgang finden Sie jedes Panorama als Bild in der entsprechenden Galerie auf ARSTEMPANO.

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht aller bisher erstellten Panorama-Bilder von Frauenstein:

Panoramen von Frauenstein aus den Jahren 2014, 2015

Sitemap der Panoramen von Frauenstein mit Informationen zur Geschichte, Gebäuden und der Umgebung.