Struktur und Funktionsweise von Arstempano - Panorama Reiseführer Dresden & Umgebung
Der Streifzug durch die Stadt Dresden in verschiedenen Epochen einschließlich der heutigen Zeit erfolgt, wie bereits erwähnt, mittels untereinander verlinkter hochauflösender 360°-Panoramen mit einem Optimum an Darstellungsqualität bei leichter Bedienbarkeit. Den heutigen Zustand stellen dabei fotografierte Panoramen dar. Wichtige Zeitepochen, zu denen es keine virtuellen Modelle gibt (z.B. die Zeit vor 1945), können anhand verlinkter Fotografien betrachtet werden. Eine vergleichende Darstellung zweier verschiedener Zeiten an einem Standort kann über den Dualview aktiviert werden
Die Panoramazeitreise wird durch weitere Grundbausteine ergänzt:
Baustein 1 besteht aus einer Galerie mit Fotografien sowie Bildmaterial auf der Basis virtueller Modelle und Fotografien.
Baustein 2 bietet einen „Tourplaner“ für das heutige Dresden mit wesentlichen touristischen Informationen bis hin zu Stadtführungen in Kooperation mit externen Partnern. Dieser befindet sich momentan noch im Aufbau. Er wird auch konkrete Vorschläge für Erkundungstouren enthalten und es können zukünftig individuelle Rundgänge durch den Nutzer selbst zusammengestellt und ausgedruckt werden (pre-trip-planning).
Baustein 3 besteht aus einer derzeit ebenfalls noch im Aufbau befindlichen Rubrik Wissenswertes mit ausführlichen Informationen zur Bau-, Kultur- und Sozialgeschichte Dresdens. Die Informationen des „Tourplaners“ und von "Wissenswertes“ begründen die Datenbank für alle abrufbaren Zusatzinformationen innerhalb des Panoramarundganges.
Kubenmodell der Stadt Dresden 2014 als Grundlage des interaktiven Stadtplanes
Neben der umfangreichen Version für Desktop, Notebook sowie mobilen Geräten mittels Responsive Design sind kostenlose Apps mit GPS-Erkennung für Smartphones mit etwas reduziertem Angebot geplant, womit direkt am jeweiligen Ort die Gestalt historischer Raumbilder nachvollzogen werden kann und alle relevanten touristischen Informationen zur Verfügung stehen. Bei ARSTEMPANO handelt es sich jedoch nicht nur um einen multimedialen Reiseführer für unterwegs. Wir bieten Ihnen mit der umfangreicheren Desktopversion auch bestes Edutainment fürs Wohnzimmer, wenn ein modernes HD-Fernsehgerät beispielsweise an ein Netbook oder einen Laptop angeschlossen wird. Lokalitäten vor Ort (Gastronomie, Unterkünfte, Einzelhandel etc.) können Werbeauftritte in den jeweiligen Panoramen sowie im „Tourplaner“ buchen, wodurch das Angebot für Touristen noch interessanter wird.
ARSTEMPANO
Digitale Zeitreisen
Idee & Gestaltung
Andreas Hummel
Layoutberatung, Umsetzung
Anne Dietrich, Matthias Mann, Mathias Arzberger
Stephan Krüger, Juliane Langer, Birgit Mager
Produktion der 3D-Modelle
arte4D - Andreas Hummel & Team
Fotografie, 360°-Panoramen
Andreas Hummel
Symbole in den Panoramen und Stadtplänen
Map Icons Collection
https://mapicons.mapsmarker.com/
Texte
Dr. Tobias Knobelsdorf,
Birgit Mager, Andreas Hummel,
Diplomrestaurator Eric Stenzel
Kunsthistorische Beratung
Dresden: Dr. Stefan Hertzig, Dr. Thomas Liebsch
Diplomrestauratoren Sven Taubert & Eric Stenzel
Programmierung
Matthias Mann
pdir / digital agentur // Webdesign Dresden
Marketing/Layout
Juliane Langer
Logoentwicklung
Romy Linné
Rotsporn - Kreativbüro
Rechtsbeistand und -beratung
Rechtsanwalt Frank Stange
www.stange-recht.de
Kooperationspartner
Prof. Dr. Günter Blobel / Friends of Dresden inc.
Dank an:
Prof. Dr. Günter Blobel
Gisela & Peter Hummel
Hans-Jörg Schulz
Susanne Tittel, Melanie Franke, Cornelia Haufe,
Fritz Reimann, Torsten Kulke, Elisa Weise,
Uwe Burckhardt, Bettina Voigt, Rüdiger Voigt